Allgemeines

Anmeldung

Sie sind schon Kunde bei DTF 4U Um sich in Ihren Kundenbereich einzuloggen, geben Sie im Loginbereich Ihre Login-Daten ein. Diese haben Sie nach der Registrierung bei DTF 4Uper E-Mail erhalten.

Sind Sie Nekunde?

Bevor Sie eine Bestellung aufgeben können, bitten wir darum sich kostenlos bei uns zu registrieren. Klicken Sie hierzu im Loginbereich auf "Registriere einen neuen Account". Nach dem Ausfüllen und Absenden des Anmeldeformulars erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Ihrem Passwort und Ihrer Kundennummer.

Änderung der Lieferadresse

Die Lieferadresse Ihrer Produktion können Sie im Bestellvorgang individuell angeben. Hierbei ist es möglich, Ihre eigene Adresse als auch eine abweichende Adresse anzugeben. Sollten Sie die Lieferadresse nach der Bestellung noch ändern wollen, bitten wir Sie dieses in einer E-Mail an uns mitzuteilen.

Bestellung

Der Bestellablauf bei DTF 4U ist transparent, einfach und übersichtlich. Auf unserer Seite werden Sie Schritt für Schritt zu Ihrem fertigen Produkt geführt. Selbstverständlich können Sie den Bestellvorgang jederzeit abbrechen. Ihre Bestellung können Sie so lange stornieren, bis Ihre Daten in Produktion gehen.

Auftragsbestätigung

Sie erhalten umgehend nach Abschluss Ihrer Bestellung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine Auftragsbestätigung von uns. Sollte es noch Rückfragen oder gar Unstimmigkeiten geben, wird sich einer unserer Mitarbeiter aus der Druckvorstufe per E-Mail (oder Telefon) bei Ihnen melden.

Lieferzeit

Der voraussichtliche Liefertermin wird Ihnen im Bestellvorgang angezeigt. Wenn Sie Ihre Produktion schneller als die normalen Lieferzeiten benötigen, können Sie gegen einen geringen Aufpreis unsere Expressproduktion in Anspruch nehmen. Die dafür zusätzlich entstehenden Kosten werden während des Bestellvorgangs eindeutig ausgewiesen. Bitte beachten Sie: Die Lieferung durch unseren Logistikdienstleister ist nur an den Arbeitstagen Montag bis Freitag möglich.

Materialien

Kleber
Kleber Presstemperatur Materialien Waschbeständigkeit Trockner Stoffegühl
Standard
  • 110 bis 140 Grad
  • für 8-15 Sekunden Pressen
  • Heiß oder kalt abziehen
  • für 8-15 Sekunden Nachpressen
Baumwolle, Polyester, Nylon, Mischgewebe und Elastan
  • 60 Grad perfekt
  • 90 Grad ok
Auf links Trocknergeeignet Extrem weicher Druck
Film Normal

Normal ist unsere transparente Instantpeel Folie.

Film Glitter

Auf dem Film befinden sich kleine Glitzerpartikel. Wenn wir auf diese drucken, gehen die Partikel in die Farbe über. So hat der gesamte Druck einen Glitzereffekt.

Film Glow in the Dark

Dieser DTF Film ist mit phosphoreszierender Farbe beschichtet. Er lädt sich unter UV Licht auf und leuchtet über viele Minuten im Dunkeln. Gerade helle Flächen leuchten sehr viel stärker. Bei schwarzen Flächen sieht man diesen Effekt nur minimal. Es kommt zu Farbabweichungen beim Druck, da der Film nicht vollständig transparent ist.

Drucksachen

Auflösung

Die Auflösung von Pixelbildern wird auch dpi (dots per inch) genannt, also Punkte pro Fläche. Je höher die Ursprungsauflösung des Bildes ist, umso klarer wird das spätere Druckergebnis. Wir empfehlen Ihnen eine Auflösung von mindestens 300 dpi bei Pixelbildern, um ein optimales Druckergebnis zu gewährleisten. Hierbei muss man allerdings darauf achten, in welchem Format man Strichbilder (z.B. Texte mit einer niedrigen Schriftgröße und Zeichnungen) anlegt. Diese sollten mit einer Auflösung von 600 dpi angelegt werden, um den „Sägezahneffekt“ zu vermeiden. Dieser entsteht, weil Strichbilder im Gegensatz zu Abbildungen mit fließenden Übergängen harte Farbkanten und hohe Kontraste erzeugen. ACHTUNG: Sollten Sie Pixelbilder in Ihren Daten platzieren, achten Sie darauf, dass diese schon von vornherein in der richtigen Größe angelegt sind, da ein Skalieren (Größer ziehen) der Bilder zu einer Verschlechterung der Qualität führt. Leider kann man die Ursprungsauflösung der Bilder nicht verbessern und das Skalieren würde die vorhandenen Pixel nur auf einem größeren Format verteilen. Vektordaten ergeben durch ihre genaue geometrische Definition immer eine bessere Qualität als Pixelbilder. Vektordaten lassen sich frei skalieren, da sie sich nicht immer wieder über Pixel zusammenrechnen, sondern über mathematische Eigenschaften. Hier werden also keine Pixel gebildet, sondern Flächen. Vektordaten sind demnach bei der Gestaltung immer vorzuziehen. Da viele Bilder nicht vektorisiert darstellbar sind, benötigen diese eine hohe Anzahl an Informationen. Diese Informationen werden in Pixel wiedergegeben. Damit die Bilder im späteren Druckerzeugnis nicht „unscharf“ oder „pixelig“ wirken, benötigen Pixelbilder eine hohe dpi-Zahl. Das bedeutet, je mehr Pixel (dpi) ein Bild per Zoll hat, umso besser ist die Qualität.

Farbraum

Für den Druck sollten die Daten in CMYK ISOcoated_v2_300_eci (Download) angelegt werden. RGB ist auch möglich wird aber dann von uns aus umgewandelt.

Datenformat

Am besten sind PDF Dokumente für den DTF Druck. Wir können aber auch PNG und TIFF Dateien verarbeiten. Bei PDF Dokumenten ist zu beachten, das Schriften vorher in Pfade konvertiert werden.

Wichtig Transparenzen

Transparenzen müssen zwingend in der Druckdatei angelegt werden. Sollten diese nicht angegben sein, wird der Druck komplett weiß hinterlegt. Zu beachten ist auch, das keine Halbtransparenzen angelegt werden da diese sonst weiß hinterlegt werden. Wenn Sie Transparenzverläufe haben, sollten diese unbedingt vorher im Halftone angelegt werden. Sollten Sie Hilfe benötigen, können Sie uns gerne für einen Kostenvoranschlag über die Grafikbearbeitung anschreiben.

Spiegeln der Druckdateien

Bitte spiegeln Sie nicht die Druckdatei. Dies macht unsere Software automatisch.

Strichstärke

Feine Grafiken sollten mindestens 0,5 mm angelegt sein um genügend Fläche für den Streukleber zu haben. Die Strichstärke innerhalb eines Elementes ist außer acht zu lassen. Es betrifft nur freistehende Objekte.

Blitzer

Um Blitzer zu vermeiden, müssen die Motive unbedingt scharfe Kanten haben. Am besten lassen sich Vektoren drucken. Bei Pixelgrafiken ist zu beachten, dass die Ränder nicht Halbransparent sind.

Druckbögen

Unsere Software setzt automatisch die Grafiken in Quadraten nebeneinander. Hier wird allerdings nicht immer die Fläche perfekt ausgenutzt. Falls Sie die Fläche perfekt ausnutzen möchten, können Sie auch gerne fertig gesetzte Bögen hochladen. Bei automatisch gesetzten Grafiken beträgt der Abstand zwischen den Grafiken 0,64 cm. Sollte mehr Abstand gewünscht sein, setzen Sie die Grafik um den gewünschten Abstand weg vom Rand.

Wie Presse ich DTFs?

DTF Normal

Standard Kleber
  • 110 - 140 Grad
  • für 5-10 Sekunden Pressen
  • Heiß oder kalt abziehen
  • für 5-10 Sekunden Nachpressen

DTF Glitter & Glow in the Dark & Cat Eye

Standard Kleber
  • 110 - 140 Grad
  • für 5-10 Sekunden Pressen
  • Kalt abziehen
  • für 5-10 Sekunden Nachpressen
Programme

Um druckfähige Daten anzulegen, benötigen Sie entsprechende Programme. Dateien aus WORD, EXCEL oder PowerPoint erzeugen keine druckfertigen Dateien. Folgende Übersicht zeigt Ihnen die gängigen Layoutprogramme: Programm Erklärung: Adobe Illustrator ist ein vektorbasiertes Grafikprogramm. Hierbei lassen sich Objekte erstellen, welche Vektorgrafiken sind. Vektorgrafiken definieren sich durch geometrische Eigenschaften wie Radius und Mittelpunkt. Somit lassen diese sich exakt berechnen und frei skalieren (kleiner oder größer ziehen) ohne Qualitätsverluste. Adobe Photoshop ist ein Bildbearbeitungsprogramm, mit welchem man Bilder für den Druck vorbereitet. Durch entsprechende Funktionen lassen sich Farbraumveränderungen, Auflösungen und Bildkorrekturen problemlos durchführen. Freehand ist wie Adobe Illustrator ein vektorbasiertes Grafikprogramm. CorelDraw ist ein für Windows-Systeme erstelltes Grafikprogramm. Dieses steht in direkter Konkurrenz zu Adobe Illustrator. TIPP: Sollten Sie über keines dieser Programme verfügen, können Sie mit kostenlosen Programmen wie GIMP oder Scribus ebenfalls alle notwendigen Einstellungen für ein druckfähiges Dateiformat generieren.